Die Metamorphose des Schmetterlings

Vor einiger Zeit sind wir durch Zufall auf die Website https://shop.schmetterlingsgarten4u.de gestoßen. Die Idee der Geburt eines Distelfalters zu verfolgen und sie anschließend in Freiheit zu entlassen hat uns begeistert und so bestellten wir die Schmetterlingsgarten Pop-Up Edition.
Ganz gespannt nahmen wir ein paar Tage später das Set an und machten uns daran es aufzubauen. Das Set hat alles was man zur Aufzucht braucht. Neben den eigentlichen Raupen sind eine detaillierte Pflegeanleitung und ein Schmetterlingshabitat dabei. Alle 10 Raupen waren in einem gesunden Zustand und waren auch schon ganz groß. Das hielt sie aber nicht davon ab die meiste Zeit ihr Futter zu verputzen. Und so kam es, dass sie nach einiger Zeit sich anfangen zu verpuppen. Ganz überrascht stellten wir fest, dass die eigentliche Verpuppung nur kurz dauerte. Nach nicht einmal einer halben Stunde waren es statt der Raupen plötzlich tolle Kokons, die von der Decke des Gefäßes hinab hingen. Jetzt hieß es warten und nur nicht die Geburt verpassen. Gott sei Dank verändern die Kokons kurz vor der Geburt ihre Farbe (in Richtung schwarz), so dass man vorgewarnt ist.
Nach einigen Tagen war es endlich soweit und wir durften staunend der Geburt unseres ersten Schmetterlings zusehen. Die Kamera hatte ich schon Stunden zuvor in Position gebracht. Ich hatte wirklich Mühe, vor lauter staunen, das Fotografieren nicht zu vergessen. Innerhalb weniger Sekunden platze der Kokon und der junge Kerl wand sich aus der Hülle heraus. Der untere Teil des Kokons ist noch undurchsichtig, während die obere Hälfte schon durchsichtig ist und der Oberkörper des Schmetterlings durch schimmert.



Ich finde die Bilder einfach wirklich genial. Aber auch in schwarz/weiß haben sie das gewisse Etwas.



Nicht alle Raupen hatten sich an der Decke platziert. Sondern Einige waren faul und haben sich einfach auf den Boden gelegt. Aber auch sie verwandelten sich. Hatten es aber doch am Ende ein wenig schwerer.






Nach der Geburt brauchten sie erst einmal eine Pause um zum Einen ein wenig zu verschnaufen, aber zum Anderen mussten sie auch noch Ihre Flügel ausspannen und sie trocknen. Nach kurzer Zeit durften wir sie in ihrer vollen Pracht bewundern.





Da es schon spät war, entschieden wir uns mit der Auswilderung bis zum nächsten Tag zu warten. Als Stärkung bekamen sie von uns Banane, Orange und Fliederblüten, über die sich sich auch freudig hermachten.





Am nächsten Vormittag brachten wir das Habitat auf die Terrasse und öffneten es. Nach einigen Minuten flogen sie in ihre Freiheit und es begann ihr großes Abenteuer. Übrigens, Distelfalter können bis zu einem Jahr alt werden.
Tschüß ihr kleinen Racker. Viel Glück in eurem weiteren Leben und passt auf Euch auf.








Zum Schluß muss ich sagen, dass diese Metamorphose ein wirklich tolles Erlebnis war. Für Kinder und auch Erwachsene ist dieses Set eine lehrreiche Erfahrung und vermittelt ihnen das Leben, die Natur und schafft das Bewusstsein sorgsam mit ihr umzugehen. Schaut doch einfach mal bei Schmetterlingsgarten vorbei und vielleicht seit Ihr ja die nächsten Eltern von Distelfaltern.